
Foto: Sonntagsblatt / marlaltuell
Wulfen. Vor 32 Jahren war sie ein Aushängeschild der Neuen Stadt Wulfen: Die gewaltige Gesamtschule mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen und ihrem kreativen Schulhof. Inzwischen ist sie unter der Last von tausenden von Schülern in die Jahre gekommen und soll in den nächsten Jahren mit insgesamt 14 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht werden – zunächst energietechnisch.
Für den ersten Bauabschnitt hat nun die Bezirksregierung Münster einen Zuschuss von fast vier Millionen Euro bewilligt. Mit den Mitteln sollen die gesamte Außenhülle des Gebäudes sowie alle Beleuchtungs- und Heizungseinheiten eine umfangreiche energetische Sanierung erhalten.
Das Geld stammt aus dem Investitionspaket Bund/Länder/Gemeinden NRW und dient der energetischen Erneuerung sozialer Infrastrukturen. Das Programm soll den Kommunen helfen, in denen der Investitionsstau infolge schwieriger Haushaltslagen besonders hoch ist, und greift besonders in Stadterneuerungsgebieten mit strukturellen und sozialen Problemen. Notwendige Umbauten sollen daher mit den Zielen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung verknüpft werden, wobei die energetische Sanierung mindestens Neubauniveau erreichen soll.
Insgesamt kostet die Maßnahme sechs Millionen Euro. Im Jahr 2009 geht es erst einmal um die Detailplanung und die Auftragsvergabe, Baubeginn ist erst 2010. Die Sanierung soll bis 2012 gestreckt werden, nur so ist die Stadt in der Lage, ihren Eigenanteil aufzubringen.
Vor neun Jahren hatte sie schon einmal unter Umweltschutz-Gesichtspunkten die Schule angepackt und das Dach (auch der Turnhalle) als „Gründach“ saniert.
Mit dem neuerlichen Schulumbau ist erst ein erster Schritt getan. Das Gesamtprojekt steht mit rund 14 Millionen Euro in den Büchern.
Quelle: Sonntagsblatt/Marlaktuell
|